Krone und Inlay/Onlay

Ist ein Zahn stark durch eine tiefreichende Karies oder einen Unfall geschädigt, werden Kronen verwendet. Diese umfassen den gesamten Zahn. Somit wird der beschädigte Zahn aus ästhetischen und gesundheitlichen Gründen mit einer Krone versehen und geschützt. Weisen die Kauflächen von Backenzähnen mittlere bis größere Schädigungen auf, werden Inlays oder Onlays eingesetzt. Alle Varianten gehören zum festsitzenden Zahnersatz.

Bei einer vorliegenden Karies wird diese zunächst vollständig entfernt. Damit eine Krone auf dem geschädigten Zahn befestigt werden kann, muss der Zahn zuerst präpariert werden. In der Regel wird nur ein geringer Anteil der gesunden Zahnsubstanz abgetragen. Das Präparieren erfolgt unter lokaler Betäubung und ist somit schmerzfrei. Im nächsten Schritt wird der präparierte Zahnstumpf abgeformt und ein Abdruck der Zähne genommen. Er dient als Grundlage für die Herstellung der Krone bzw. des Inlays/Onlays im Zahnlabor.